Highlight

Kultur & Bildung

Klassik Stiftung Weimar stellt den musealen Umgang mit dinglichen Erinnerungen an Friedrich Nietzsche in den Mittelpunkt | „Nietzsche privat – Eine unmögliche Ausstellung“ und „Being Nietzsche“

Vom 25. August bis 15. Januar zeigt die Klassik Stiftung Weimar die private Einrichtung der Geschwister Nietzsche, von Friedrichs Wohnzimmer bis zu Elisabeths Paraguay-Souvenirs, im Museum Neues Weimar.

Besucher & Bewertungen

Klassik Stiftung Weimar stellt den musealen Umgang mit dinglichen Erinnerungen an Friedrich Nietzsche in den Mittelpunkt | „Nietzsche privat – Eine unmögliche Ausstellung“ und „Being Nietzsche“

Vom 25. August bis 15. Januar zeigt die Klassik Stiftung Weimar die private Einrichtung der Geschwister Nietzsche, von Friedrichs Wohnzimmer bis zu Elisabeths Paraguay-Souvenirs, im Museum Neues Weimar.

„Die Ausstellung zeigt im Themenjahr ‚Wohnen‘ nie gesehenes Mobiliar aus den Privaträumen der Geschwister Nietzsche in einer Präsentationsform, die nicht nur die Memorialpolitik hinterfragt, sondern diese mit institutioneller Selbstreflektion verbindet. Mit diesem Blick offenbaren die zunächst unspektakulär wirkenden „Verlassenschaften“ ihren höchst spannenden Facettenreichtum“, unterstreicht Annette Ludwig (Direktorin Museen, Klassik Stiftung Weimar). Der desolate Zustand der Möbel und Haushaltsgegenstände spiegelt ihre wechselvolle Geschichte: Einst im Nietzsche-Archiv als Devotionalien verehrt, wurden sie zu DDR-Zeiten eingelagert und schließlich nahezu vergessen. Nach mehr als 70 Jahre im Depot, stellt „Nietzsche privat – Eine unmögliche Ausstellung“ Fragen zum musealen Umgang mit Erinnerungsstücken von historischen Persönlichkeiten: Wie kann ein zeitgemäßer Umgang mit dem problematischen, wissenschaftlich längst nicht aufgearbeiteten Bestand aussehen? Erweitert wird die Ausstellung durch eine immersive 360° Inszenierung (Dauer ca. 20 Min.) des Kunstfest Weimar. In „Being Nietzsche“ schlüpfen Besucher*innen mittels VR-Brillen in die Rolle des kranken Nietzsche, der seiner Schwester, dargestellt von Judith Rosmair, bei der Erschaffung des eigenen Mythos ausgeliefert ist. Im Artist Talk am 27. August um 15 Uhr spricht die Künstlerin über die besondere Geschwisterbeziehung von Friedrich und Elisabeth Nietzsche. „Wir freuen uns über diese exemplarische Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar, in der wir gemeinsam das historische Erbe der Stadt mit aktueller Kunst und Technologie zu einem aufregenden, immersiven Erlebnis für alle Besucher*innen machen. Die kostenlos zugängige aufwändige VR-Installation begeistert sicher viele Besucher*innen, sich eingehender mit Nietzsche zu beschäftigen“, betont Rolf C. Hemke (Künstlerischer Leiter Kunstfest Weimar). Die Ausstellung ist ein Highlight der Bauhaus-Wochen, die die Klassik Stiftung Weimar anlässlich des Geburtstags der ersten Bauhaus-Ausstellung und des Haus Am Horn vom 15. August bis zum 10. September in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem Kunstfest am authentischen Ort wiederaufleben lassen. Besonders Nietzsche-interessierten Besucher*innen bietet die Klassik Stiftung Weimar die Möglichkeit zusätzlich das Nietzsche Archiv zu besuchen und – noch bis 1. November 2023 – in der Präsentation „Die ‚Prinzessin von Neu-Germanien‘. Elisabeth Förster-Nietzsches völkische Kolonie in Paraguay“ mehr über Friedrich Nietzsches Schwester zu erfahren. Foto Henry Sowinski

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bi....

    Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bibliothek des Evangelischen Ministeriums. Und auch sonst ist ihr Leben erfüllt von Kunst, Kultur und Literatur - nicht zuletzt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Freizeitgestaltung. Mehr dazu im Interview.....
FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Kultur & Bildung

FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nomini....

    Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nominierte die Jury des Festivals eingereichte Werke internationaler Couleur. Micky Remann über den Nominierungsprozess und die Faszination an Projektionen unter der Kuppel.....
18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Marketing & Werbung

18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....

    Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....
»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Kultur & Bildung

»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarme....

    Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarmee sind inzwischen legendär und begeisterten ein weiteres Mal das Weimarer Publikum im nahezu ausverkauften Spiegelzelt. Eine kraftvolle, kostümreiche Show, die sich zwischen Theater, Performance und Konzert bewegte.....
»Die Burg lebt!« - Festliche Wiedereröffnung der Ordensburg Liebstedt

Kultur & Bildung

»Die Burg lebt!« - Festliche Wiedereröffnung der Ordensburg Liebstedt

Die Ordensburg Liebstedt lud zu einem Wochenende voller Staunen, Entdecken und Einkehren ein. Ein Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland soll die Ordensburg in Liebstedt zukünftig sein....

    Die Ordensburg Liebstedt lud zu einem Wochenende voller Staunen, Entdecken und Einkehren ein. Ein Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland soll die Ordensburg in Liebstedt zukünftig sein und damit ganz im Gegensatz zu ihrer ursprünglichen Nutzung stehen, dem Schutz vor Feinden. Das ist die visionäre Idee von Toskanaworld-Vorstandsvorsitzendem und Burginhaber Klaus Dieter Böhm für den letzten, weitgehend erhaltenen Bau des deutschen Ritterordens in Thüringen. ....
Heimspiel in der Burg: Jahreskonzert der Lindenberger in Liebstedt

Kultur & Bildung

Heimspiel in der Burg: Jahreskonzert der Lindenberger in Liebstedt

In der ausverkauften Festhalle der wiedereröffneten altehrwürdigen Ordensburg Liebstedt gaben die einheimischen Lindenberger Blasmusikanten am 4. Mai 2024 ihr Jahreskonzert. Die stimmungsvolle Veranst....

    In der ausverkauften Festhalle der wiedereröffneten altehrwürdigen Ordensburg Liebstedt gaben die einheimischen Lindenberger Blasmusikanten am 4. Mai 2024 ihr Jahreskonzert. Die stimmungsvolle Veranstaltung stand unter dem Motto »Wir leben Blasmusik«. Das Repertoire der beliebten Freizeitmusiker reichte dabei von traditioneller Blasmusik über Jazz und Schlager bis zu modernen Songs.....
Batuz und die Leidenschaft für den Frieden - IM GESPRÄCH mit Ivaylo Belev

Im Gespräch

Batuz und die Leidenschaft für den Frieden - IM GESPRÄCH mit Ivaylo Belev

Der 1933 in Ungarn geborene Künstler Batuz, welcher u.a. auch in Sachsen gelebt und gewirkt hat, ist bekannt für seine Darstellung von Grenzen. Beinhalteten diese Werke anfangs noch abstrakte Formen, ....

    Der 1933 in Ungarn geborene Künstler Batuz, welcher u.a. auch in Sachsen gelebt und gewirkt hat, ist bekannt für seine Darstellung von Grenzen. Beinhalteten diese Werke anfangs noch abstrakte Formen, so entwickelte er im Laufe der Zeit Kunstwerke, welche dem Betrachter von Menschen erzeugte und dargestellte Grenzen visualisieren. Unser Gesprächsgast Ivaylo Belev hat in den vergangenen Jahren eng mit Batuz zusammengearbeitet und Projekte entwickelt. Die Ergebnisse wurden nun nach Thüringen in die Burg Liebstedt überführt, um dort die Fortsetzung des Gedankens von Weltfrieden und der Völkerverständigung zu sichern.....
Thüringer Gesichter: Thomas Kuttig und das (Gemeinde-) Leben in Ronneburg

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Thomas Kuttig und das (Gemeinde-) Leben in Ronneburg

So manch einer mag denken, dass die Arbeit auf einem Friedhof etwas sehr trauriges und trostloses ist. Doch Thomas Kuttig sieht das anders. Der Friedhofsgärtner und studierte Landschaftsarchitekt aus ....

    So manch einer mag denken, dass die Arbeit auf einem Friedhof etwas sehr trauriges und trostloses ist. Doch Thomas Kuttig sieht das anders. Der Friedhofsgärtner und studierte Landschaftsarchitekt aus Ronneburg liebt seine Arbeit. Und wenn er nicht auf Arbeit ist, engagiert er sich für die Kirchgemeinde seiner Heimatstadt - insbesondere in puncto Kirchenmusik. Sein Wunsch für Thüringens Zukunft? Den formuliert er kurz und knapp im Interview.....
Thüringer Gesichter: Susanne Berghoff und die Bildung in Thüringen

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Susanne Berghoff und die Bildung in Thüringen

Ihren Job hat Susanne Berghoff der Corona-Pandemie zu verdanken. Denn eigentlich wollte sie mit ihrem Lebensgefährten nach Brüssel ziehen und musste - fast schon glücklicherweise - in ihrer Heimat ble....

    Ihren Job hat Susanne Berghoff der Corona-Pandemie zu verdanken. Denn eigentlich wollte sie mit ihrem Lebensgefährten nach Brüssel ziehen und musste - fast schon glücklicherweise - in ihrer Heimat bleiben. Mittlerweile ist sie zweifache Mutter und arbeitet bei STIFT. Was das genau ist, verrät sie im Interview.....
Zum Tod von Lutz Görner

Kultur & Bildung

Zum Tod von Lutz Görner

Am 3. April 2024 verstarb Lutz Görner, bekannt insbesondere durch seine zahlreichen Rezitationen und sein 200-teiliges Werk "Lyrik für alle". Ein Beitrag zum Gedenken.....

    Am 3. April 2024 verstarb Lutz Görner, bekannt insbesondere durch seine zahlreichen Rezitationen und sein 200-teiliges Werk "Lyrik für alle". Ein Beitrag zum Gedenken.....
Fast 350 Kinder und Jugendliche singen in Weimar

Kultur & Bildung

Fast 350 Kinder und Jugendliche singen in Weimar

»Ein Lied kennt keine Grenzen.« Dieses Sprichwort prägte nur allzu gut das Wochenende vom 5. - 7. April in Weimar. Denn das von der schola cantorum weimar ausgerichtete, internationale Kinder- und Jug....

    »Ein Lied kennt keine Grenzen.« Dieses Sprichwort prägte nur allzu gut das Wochenende vom 5. - 7. April in Weimar. Denn das von der schola cantorum weimar ausgerichtete, internationale Kinder- und Jugendchorfestival »Stimmen Klang Raum« bewies nunmehr zum 5. Mal die ungeahnten Möglichkeiten, die gemeinsames Singen und Musizieren mit sich bringen. Nicht zuletzt eben das überwinden von Grenzen, waren doch neben deutschen Gästen auch solche aus Lettland und Serbien zu hören.....
Artverwandte Genres: Irish Folk Punk - Heavy Talking

Heavy Talking - Der Thüringer Metal-Talk

Artverwandte Genres: Irish Folk Punk - Heavy Talking

Dass auf Metalfestivals viele Metalbands spielen, ist einleuchtend. Dass manchmal aber auch Bands mit an Bord sind, die auf den ersten Blick ganz anderen Bereichen entstammen, mag Genre-Neulinge überr....

    Dass auf Metalfestivals viele Metalbands spielen, ist einleuchtend. Dass manchmal aber auch Bands mit an Bord sind, die auf den ersten Blick ganz anderen Bereichen entstammen, mag Genre-Neulinge überraschen. Unser Moderator Lukas alias »Der wahre Lukas« hat mit The O'Reillys and the Paddyhats heute eine Band aus dem Irish Folk Punk im Talk, die erläutern, woher die Verbindung kommt und warum diese Musik auch vor einem Metal-Publikum funktioniert.....
»Stets gern für Sie beschäftigt, ...« - Die Schlüsselrolle eines Erfurter Unternehmens für Verbrechen des Nationalsozialismus

Kultur & Bildung

»Stets gern für Sie beschäftigt, ...« - Die Schlüsselrolle eines Erfurter Unternehmens für Verbrechen des Nationalsozialismus

Der Erinnerungsort Topf und Söhne zeigt seit 2011 welche Rolle das Erfurter Unternehmen Topf und Söhne im Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus gespielt hat.....

    Der Erinnerungsort Topf und Söhne zeigt seit 2011 welche Rolle das Erfurter Unternehmen Topf und Söhne im Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus gespielt hat.....
Thüringer Gesichter: Benjamin Reichardt und das gesellschaftliche Engagement

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Benjamin Reichardt und das gesellschaftliche Engagement

Benjamin Reichardt studiert Wirtschaftswissenschaften an der FH Erfurt um sich seinen Traum von der eigenen Gastwirtschaft zu erfüllen. Bei seinem umfangreichen sozialen und politischen Engagement in ....

    Benjamin Reichardt studiert Wirtschaftswissenschaften an der FH Erfurt um sich seinen Traum von der eigenen Gastwirtschaft zu erfüllen. Bei seinem umfangreichen sozialen und politischen Engagement in und außerhalb der Hochschule möchte man jedoch glauben, sein Studium laufe »nur so nebenbei«. Warum ihm die Teilhabe so wichtig ist, verrät er uns im Gespräch.....
Thüringen läutet die Bratwurstsaison ein

Kultur & Bildung

Thüringen läutet die Bratwurstsaison ein

Mit dem Frühling beginnt die Bratwurstzeit. Das wird in Thüringen seit fast 20 Jahren mit einer Zeremonie auf dem Domplatz gefeiert. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Michael Seever entzündeten das B....

    Mit dem Frühling beginnt die Bratwurstzeit. Das wird in Thüringen seit fast 20 Jahren mit einer Zeremonie auf dem Domplatz gefeiert. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Michael Seever entzündeten das Bratwurstfeuer – im größten Kaminzugrost der Welt.....
Freiwillige zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest gesucht

Kultur & Bildung

Freiwillige zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest gesucht

2020 brach die Afrikanische Schweinepest zum ersten Mal in Deutschland auf. Die Krankheit verläuft bei Wild- und Hausschweinen fast immer tödlich. Um einen Ausbruch so schnell wie möglich einzudämmen,....

    2020 brach die Afrikanische Schweinepest zum ersten Mal in Deutschland auf. Die Krankheit verläuft bei Wild- und Hausschweinen fast immer tödlich. Um einen Ausbruch so schnell wie möglich einzudämmen, braucht es die Unterstützung von Ehrenamtlern.....
Der Deutsche Katholikentag zu Gast in Erfurt

Kultur & Bildung

Der Deutsche Katholikentag zu Gast in Erfurt

Alle zwei Jahre findet der Deutsche Katholikentag statt. Der 103. Deutsche Katholikentag kommt in diesem Jahr nach Erfurt. Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 finden in der Landeshauptstatt 500 Veranstal....

    Alle zwei Jahre findet der Deutsche Katholikentag statt. Der 103. Deutsche Katholikentag kommt in diesem Jahr nach Erfurt. Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 finden in der Landeshauptstatt 500 Veranstaltungen statt. Jeder ist willkommen, egal welcher Konfession man angehört.....
Mach Dir einen Kopf: Der 29. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« Mittelthüringen

Kultur & Bildung

Mach Dir einen Kopf: Der 29. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« Mittelthüringen

Der 28. Februar galt dem wohl bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands, an dem über einhundert Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelthüringen teilgenommen haben. Ausgerichtet wurde die Veranst....

    Der 28. Februar galt dem wohl bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands, an dem über einhundert Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelthüringen teilgenommen haben. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Bauhaus-Universität und der MFPA (Materialforschungs- und Prüfanstalt) Weimar. Ein Rückblick auf spannende Projekte- und nicht zuletzt: Die Preisverleihung....
Das Trautonium und die Musik einer verloren gegangenen Zukunft

Kultur & Bildung

Das Trautonium und die Musik einer verloren gegangenen Zukunft

Das Weimarer Jugend- und Kulturzentrum mon ami hat Peter Pichler zu sich eingeladen. Der Musiker versteht sich auf das Trautonium - eines der ersten elektronischen Instrumente. ....

    Das Weimarer Jugend- und Kulturzentrum mon ami hat Peter Pichler zu sich eingeladen. Der Musiker versteht sich auf das Trautonium - eines der ersten elektronischen Instrumente. ....
Thüringer Gesichter: Norman Müller und der Weg der Kampfkunst

Kultur & Bildung

Thüringer Gesichter: Norman Müller und der Weg der Kampfkunst

Vom Handwerker zum Soldat. Vom Soldat zum Sifu. Sifu bedeutet »Lehrer-Vater« und ist die übliche Anrede eines Lehrers des Wing Tsun, sowie verwandter Kampfkünste. Norman Müller hat viel von der Welt g....

    Vom Handwerker zum Soldat. Vom Soldat zum Sifu. Sifu bedeutet »Lehrer-Vater« und ist die übliche Anrede eines Lehrers des Wing Tsun, sowie verwandter Kampfkünste. Norman Müller hat viel von der Welt gesehen, viel Erfahrung in unterschiedlichen Disziplinen gesammelt - und ist doch seiner Thüringer Heimat treu geblieben.....